Zentrum für effektiven Verkehr, in der Verkürzung CEDOP, hat rechtliche Form einer Bürgervereinigung, es ist politisch neutral, es ist repräsentiert durch fundierte und seriöse Persönlichkeiten und es nutzt Fachpotential der progressiven Fachleute aus der Interessensphäre.
Die Gründer der Bürgervereinigung sind Pavel Adámek, Marek Binko a Petr Šlegr.
Pavel Adámek (geb. 1947) ist langjähriger Mitarbeiter der Städtischen Verkehrsbetriebe der Hauptstadt Prag und der Tschechischen Bahn. In den Städtischen Verkehrsbetrieben leitete er 8 Jahre die Dispatcherzentrale. Bei der Tschechischen Bahn gründete er die Generalinspektion mit, wo er dann als stellvertretender Direktor wirkte. Er war auch als Vertreter der Tschechischen Bahn für die Hauptstadt Prag und als Berater des Generaldirektors tätig. Er hatte auch an der Aufbereitung des integrierten Verkehrssystems der Prager Agglomeration teil. Die Tschechische Bahn vertrat er auf vielen Fachsymposien und Konferenzen.
Petr Šlegr (geb. 1977) wirkte in den Jahren 2007-2009 als stellvertretender Minister für Verkehr und war der Vorsitzende des Lenkungsausschusses der Tschechischen Bahn. Unter ihm wurde das Sachvorhaben des Gesetzes über öffentlichen Verkehr vorbereitet, das unter anderem das Instrument der Verkehrsplanung für die Verbindung der örtlichen, regionalen und gesamtstaatlichen Verkehrs beinhaltete. Auf der politischen Szene hat es aber keine Interesse geweckt. Weiter bereitete er die Aufbaukonzeption der Hochgeschwindigkeits- und Geschwindigkeitsbahnen in der Tschechischen Republik und in der Zusammenarbeit mit der BRD hat er mit der Vorbereitung der modernen Eisenbahnverbindung zwischen Prag, Dresden und München begonnen. Definitive Entscheidung dieser Angelegenheit muss erst getroffen werden.